#20: Neue Investitionschancen in Großbritannien
Bereits 2021 wurde das BW-UK-Office mit Nicola Pinder als Repräsentantin in London eröffnet, um auch nach dem Brexit die Beziehungen beider Länder zu pflegen. So unterstützt sie u.a. die Expansion von baden-württembergischen als auch britischen Unternehmen im jeweiligen Land. Hier zwei erfolgreiche Projekte: WAYVE,](https://wayve.ai)) ein Anbieter von vernetzten und autonomen Fahrzeugen, hat im März 2025 sein erstes europäisches Büro in Stuttgart eröffnet. In umgekehrter Richtung ist Osapiens unterwegs: Die Technologieplattform aus Mannheim bereitet ihren Start in Großbritannien vor.
Wer sich auch kulturell über Großbritannien informieren will, dem empfiehlt Nicola Pinder die folgenden Bücher:
"Notes from a Small Island“ (deutsch: Reif für die Insel") von Bill Bryson, „Brideshead Revisited“ von Evelyn Waugh und „Wolf Hall“ von Hilary Mantel. "Diese Bücher zeigen britischen Humor, Sozialkritik und historische Zusammenhänge, die für Großbritannien relevant sind", sagt Pinder.
Bei Filmen und TV-Serien gäbe es "zu viele, um sie alle aufzuzählen", so Pinder. Hier dennoch einige Vorschläge: God's Own Country, This Is England, The King's Speech, Notting Hill, Mr. Bean, The Crown … "Suchen Sie sich etwas aus", sagt Pinder.
BW_i ist die zentrale Standortförderungsagentur für Wirschaft und Wissenschaft des Landes Baden-Württemberg. Unser Ziel ist es, Baden-Württemberg als Standort für Wirtschaft und Wissenschaft im weltweiten Wettbewerb noch sichtbarer und attraktiver zu machen, neue Akteur*innen anzusiedeln sowie lokale Unternehmen und wissenschaftliche Einrichtungen in ihrer Internationalisierung zu unterstützen.
Mit diesem Podcast wollen wir Sie über aktuelle Trends aus den Bereichen Internationalisierung und Innovation informieren.
Kommentare
Neuer Kommentar